UpToDate
(EN)
Andreas Eduardo Frank (b. 1987) is a composer, media artist and performer. He studied at the Würzburg Music Academy and at the Electronic Studio of the Basel Music Academy.
His oeuvre is versatile and marked by close collaboration with other young musicians and artists on an international level. In his works, Andreas Eduardo Frank explores the interface of real and virtual, of music, performance, video and theatre. His pieces are usually preceded by an overarching poetic idea, which is then contextualized in the music in a manner that may range from comical to nihilistic. He enjoys playing with absurdity and humour, trying to sparkle with what does not shine in a virtuoso manner, building castles in the air with his music, without fear of tearing them down again, deriving from their debris a genuine notion of music which courageously flirts with other disciplines. Close collaboration with performers and collaboration with other artists have led to numerous performances of his works in Europe, Asia and America. Since autumn 2018 Andreas joined Ensemble Lemniscate as artistic co-director alongside Ricardo Eizirik.
Andreas Eduardo Frank has won several awards for this work. He was a fellow of the Academy »Musiktheater heute« (2015-17),
nominated for the interdisciplinary residency fellowship Gargonza Arts Award in 2016, selected for the MATA Festival 2018 in New York, won an award from »Protonwerk No. 6«, nominated for the scholarship Progetto Positano (2018) of the EVS Foundation in cooperation with Ensemble Mosaik, got a residency at the SWR Experimental studio for 2020 and won the 64. Composition Award of the City of Stuttgart.
(DE)
Andreas Eduardo Frank, geboren 1987, ist Komponist, Medienkünstler und Performer. Er studierte an der HFM Würzburg sowie am elektronischen Studio der Musikhochschule Basel. Sein Oeuvre ist vielseitig und geprägt durch die enge Zusammenarbeit mit anderen jungen Musikern und Künstlern auf internationaler Ebene. Andreas arbeitet in seinen Werken an der Schnittstelle zwischen real und virtuell, zwischen Musik, Performance, Video und Theater. Seinen Stücken geht meist eine poetische Überidee voran, die sich auf komische bis nihilistische Weise in der Musik kontextualisiert. Er spielt gerne mit Absurdität und Humor, möchte auf virtuose Weise mit dem glitzern, was nicht glänzt, mit seiner Musik Gedankenschlösser bauen, ohne Furcht, diese anschließend niederzureißen, um aus deren Schutt einen genuinen Musikbegriff abzuleiten, der mutig mit anderen Disziplinen flirtet. Die enge Zusammenarbeit mit Interpreten und Kollaborationen mit anderen Künstlern führten zu zahlreichen Aufführungen seiner Werke im europäischen Raum, in Asien sowie in Amerika. Seit Herbst 2018 ist Andreas als Artistic Co-Director mit Ricardo Eizirik des Ensemble Lemniscate
Er wurde mehrfach für sein Schaffen ausgezeichnet. Er war Stipendiat der Akademie Musiktheater Heute (15-17), wurde für das Interdisziplinäre Residenzstipendium Gargonza Arts Award 2016 nominiert, ausgewählt für das MATA Festival 2018 in New York, Preisträger des Protonwerks-No.6, nominiert für das Stipendium Progetto Positano (2018) der EVS-Stiftung in Zusammenarbeit mit dem Ensemble Mosaik, für einen Aufenthalt im SWR-Experimentalstudio für das Jahr 2020 und erhielt den 64. Kompositionspreis der Landeshauptstadt Stuttgart.